Ich liebe Überraschungen, aber damit hätte ich nie gerechnet!
Die liebe Frau Heuwinkel hatte sich bei mir gemeldet und berichtetet, dass sie auf uns aufmerksam wurde und gerne einen Beitrag über uns erstellen würde.
Zu diesem Zeitpunkt war der Verein noch in der Planung. Klar haben wir schon was gemacht, aber eigentlich war noch nicht wirklich etwas entstanden.
Dies war egal!
Ja dann begannen die ganzen Vorbereitungen. Was drehen wir, wo drehen wir und wer macht alles mit.
Frau Heuwinkel hatte mir 3 Themen vorgeschlagen, die wir in dem Video einfließen lassen:
1) Ein Dreh mit einer Familie, die wir betreut haben
2) Uns beim Arbeiten
3) Ein Dreh im Klinikum
Ein Dreh mit einer Familie, die wir betreut haben, war gar nicht so einfach. Die erste Familie hat weiter weg gewohnt, da war der Kontakt auch nur per Facebook. Und dann war noch der kleine
Matteo. Die Schwangerschaft war keine einfache, da Matteo schon sehr früh auf die Welt wollte. Aber zum Schluss hat er doch sehr gut durchgehalten. War jetzt kein Frühchen, aber ich hatte von
Anfang an Kontakt mit der Mama und wir haben sehr viel gesprochen. Nach langem hin und her hat sie dem Ganzen dann zugestimmt.
Punkt 1 klappt!!
So, wer von den Mitgliedern hat Lust? Das war auch gar nicht so einfach. Da nicht mehr viel Zeit war bis zu dem Termin, war das der erste Punkt, warum einige nicht konnten. Dann waren wir auch
noch nicht so viele. Und da wir die Zeit auch nicht richtig planen konnten, war das auch ein Grund, warum einige nicht konnten. Aber zum Ende haben wir es dann ja doch noch geschafft. Aber wo
machen wir das Ganze? Da fiel mir unser Partner Quiltzeit ein. Daraufhin habe ich mich schnell mit Christina Hilsch in Verbindung gesetzt
und es hat geklappt. Wir durften in der "Werkstatt" von Quiltzeit nähen und drehen.
Punkt 2 klappt auch!
Die größte Herausforderung war das Klinikum!
Als erste habe ich mich mit der Leitung von der Station E-11 (Anja Hanschke) im Mindener Johannes-Wessling-Klinikum in Verbindung gesetzt. Und habe ein JA bekommen.
Dann musste ich mich mit der Presseabteilung in Verbindung setzen und nachfragen, ob es in Ordnung wäre, wenn wir auf der Station drehen. Und auch da habe ich ein JA bekommen.
Mit Anja Hanschke habe ich dann zusammen überlegt, was wir drehen können. Zack kam die Idee, dass wir eine Frühchen-Familie fragen, ob wir sie mitdrehen dürfen. Das war eine
Herausforderung.
Am Tag vom Dreh hat Anja mich informiert, dass es geklappt hat. Da lernte ich Familie Pohlmann kennen. 1 Stunde vor dem Dreh habe ich mich und den Verein der Familie vorgestellt, und wir sind von
Anfang an super miteinander klargekommen.
Während des Drehs, egal bei welchem Abschnitt, waren sehr viele Emotionen dabei. Wir haben viel gelacht, haben auch zusammen vor Rührung geweint.
Es waren zwei sehr tolle Drehtage! Ich erinnere mich gerne zurück. Mal schauen, vielleicht gibt es ja bald einen Teil 2?
Ein großes Dankeschön geht auch an die liebe Frau Heuwinkel, die einen wunderbaren Beitrag daraus gemacht hat und natürlich an alle die uns unterstützt haben!
Hier könnt ihr euch das Video anschauen!
https://www.facebook.com/wdrlokalzeitowl/videos/2193930550633996/